CO2-Emission

Was ist klimaschädlicher: Fleisch oder Milchprodukte?

Stand
AUTOR/IN
Michael Bilharz

Audio herunterladen (1,4 MB | MP3)

Wir sprechen im Umweltbundesamt grundsätzlich von der Reduktion tierischer Produkte. Und das beinhaltet sowohl Fleisch als auch Milchprodukte. Das hat auch mit dem Aspekt der gesunden Ernährung zu tun. Da lautet die Botschaft: Fleischkonsum reduzieren.

Milch aber hat in gesundheitsorientierten Betrachtungen einen recht guten Stellenwert. Aus CO2-Sicht hingegen stammen Milchprodukte vor allem aus der Rinderhaltung. Die Rinderhaltung hängt aber sehr stark mit Methanemissionen zusammen und hat deswegen einen sehr negativen Effekt auf das Klima.

Schweine- und Hühnerfleisch haben CO2-Emission wie Käse

Im Prinzip ist es so: Schweinefleisch und Hühnerfleisch haben etwa dieselbe CO2-Bilanz wie Käse. Das heißt: Wenn man Fleisch eins zu eins durch Käse ersetzen würde, wäre für das Klima erst einmal nichts gewonnen. Ich muss das allerdings dahingehend einschränken, dass der normale, vegetarisch lebende Mensch das nicht eins zu eins ersetzt. Natürlich essen vegetarisch lebende Menschen mehr Käse und tendenziell auch mehr Milchprodukte. Aber es werden nicht die gleichen Kalorienmengen konsumiert.

Insofern liegt der vegetarisch lebende Mensch rund 300 bis 400 Kilogramm CO2-Emission unter dem normalen fleischessenden Durchschnitt.

Stand
AUTOR/IN
Michael Bilharz

Derzeit gefragt

Pflanzen Wie bekommt man die Ackerwinde aus dem Garten?

Gegen die Ackerwinde kann man im Ökogarten eigentlich nichts machen. Was vielleicht hilft ist, Stinkenden Storchschnabel daneben zu pflanzen, denn der vertreibt die Ackerwinde. Von Heike Boomgaarden

Religion Enthält der Koran eine Aufforderung, Nicht-Muslime zu töten?

Ich will Sie nicht beunruhigen, aber: Ja. Es steht im Koran. Es steht aber auch in der Bibel "Aug um Auge, Zahn um Zahn". Von Lamya Kaddor

Genetik Großväter vererben ihre Glatze an die Enkel – stimmt das?

Wenn jungen Männern schon relativ früh die Haare ausfallen und man sich fragt, woher sie das haben, lohnt es sich, einen Blick auf den Vater der Mutter zu werfen, bei dem das möglicherweise auch schon so war. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Entwicklungspsychologie Wie entwickelt sich Humor bei Kindern?

Humor kann tatsächlich schon im Säuglingsalter beginnen, bei etwa sechs bis acht Monaten. Vor allem die Eltern haben Einfluss auf den Humor ihres Kindes. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Astronomie Wie lautet der Merkspruch für die Reihenfolge der Planeten?

Früher hieß er "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten." Seit Pluto weggefallen ist kann man sagen: "Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unseren Nachthimmel." Von Tilman Spohn