Technik

Warum brummen ältere Kühlschränke lauter als neue?

Stand
AUTOR/IN
Gábor Paál
Gábor Paál

Jeder Kühlschrank brummt mehr oder weniger oft und mehr oder weniger leise. Das ist einfach die Pumpe, die die Wärme nach außen abführt.

Audio herunterladen ( | MP3)

Im Kühlschrank arbeitet ein Kompressor

Ein Kühlschrank wird dadurch kühl gehalten, dass ständig Wärme abgeführt wird. Das geschieht über ein Kältemittel, das in der Wand des Kühlschranks zirkuliert. Das Besondere an diesem Kältemittel: Es hat einen so niedrigen Siedepunkt, dass es bei Kühlschranktemperatur schon verdampft, also in den gasförmigen Zustand übergeht. Dieses Verdampfen verbraucht Wärme – die sich das Kältemittel aus dem Inneren des Kühlschranks holt und ihn dadurch abkühlt.

Das jetzt gasförmige Kältemittel zirkuliert weiter und gelangt in einen Kompressor. Das ist das, was brummt! Der Kompressor drückt das Gas zusammen. Dadurch wird es wieder flüssig. Dabei wiederum wird Wärmeenergie frei – nur wird sie diesmal nach außen abgeführt. Die Pumpe im Kühlschrank transportiert also mithilfe des Kältemittels, das Wärme aufnehmen und abgeben kann, Energie von innen nach außen; dadurch bleibt der Kühlschrank kalt.

Das passiert aber nicht ständig, sondern die Pumpe bzw. der Kompressor schaltet sich dann ein, wenn es nötig ist – wenn also die Temperatur im Inneren über einen kritischen Schwellenwert steigt.

Wohl nicht mehr ganz dicht: wenn das Brummen lauter wird

Wenn Kühlschränke altern, kann es passieren, dass das Brummen häufiger und lauter wird. Das kann mehrere Gründe haben, z.B. dass das Gerät schneller Wärme verliert, weil das Dichtungsgummi in der Kühlschranktür nicht mehr richtig abdichtet.

Eine andere Möglichkeit ist, dass sich im Kühlschrank oder im Gefrierfach Eis gebildet hat. Ein vereister Kühlschrank verbraucht ebenfalls mehr Energie; auch dann schaltet sich der Kompressor häufiger an. Um das zu vermeiden, sollte man den Kühlschrank deshalb von Zeit zu Zeit abtauen.

Wenn nichts mehr hilft und der Kühlschrank zu laut brummt, muss wohl ein neues Gerät her
Wenn nichts mehr hilft, muss wohl ein neuer Kühlschrank her

Vielleicht hat der Kühlschrank eine Schraube locker

Wenn der Kompressor aber nicht nur häufiger brummt, sondern auch lauter ist als früher, hat das vermutlich andere Gründe. Es kann sein, dass an der Pumpe oder am Kompressor irgendwelche Schrauben nicht mehr fest sitzen, sodass – wenn der Kompressor anspringt – weitere Teile vibrieren.

Manchmal bringen die Vibrationen der Pumpe auch irgendwas im Kühlschrank selbst zum Klappern – Fächer oder Behälter, die nebeneinander stehen. Um das zu überprüfen, sollte man den Kühlschrank ausräumen und schauen, ob er dann immer noch so laut brummt. Vor dem Einräumen kann man mithilfe einer Wasserwaage sicherstellen, dass er auch wirklich waagerecht steht.

Lebensmittel Wie lagere ich Äpfel, Karotten und Kartoffeln am besten?

Karotten können in den Kühlschrank, aber hier greife ich auch gerne auf alte Methoden zurück. In meiner Kindheit hat meine Mutter die einfach in den Sand gesteckt. Von Thomas Vilgis | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0

SWR2 Impuls SWR2

Recycling Warum sind Glasflaschen am unteren Rand geriffelt?

Ohne Riffel würde sich eine gekühlte Flasche an einen Tisch festsaugen, sich Kondenswasser bilden und die Flasche wäre instabil. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Derzeit gefragt

Pflanzen Wie bekommt man die Ackerwinde aus dem Garten?

Gegen die Ackerwinde kann man im Ökogarten eigentlich nichts machen. Was vielleicht hilft ist, Stinkenden Storchschnabel daneben zu pflanzen, denn der vertreibt die Ackerwinde. Von Heike Boomgaarden

Religion Enthält der Koran eine Aufforderung, Nicht-Muslime zu töten?

Ich will Sie nicht beunruhigen, aber: Ja. Es steht im Koran. Es steht aber auch in der Bibel "Aug um Auge, Zahn um Zahn". Von Lamya Kaddor

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Alltagsphänomene Warum dreht sich der Uhrzeiger rechts herum?

Die Sonnenuhr diente als Vorbild für unsere Uhren. Doch wäre die Uhr auf der Südhalbkugel erfunden worden, würden sich die Zeiger heute andersherum drehen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Ornithologie In welchen Abständen legen Meisen ihre Eier?

Eine Blaumeise kann bis zu 12 Eier legen – jeden Tag eins. Trotzdem schlüpfen die Jungen alle gleichzeitig, denn gebrütet wird erst, wenn das Gelege vollständig ist. Von Hans-Heiner Bergmann

Tiere Überlebt eine Weinbergschnecke, wenn man versehentlich ihr Haus zertritt?

Das Haus einer Schnecke ist mit ihrem Körper verwachsen. Darum kann eine Weinbergschnecke nicht ohne Haus überleben. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust