Thomas Vilgis

Stand

Der Physiker Prof. Dr. Thomas A. Vilgis ist Professor für Theoretische Physik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und lehrt regelmäßig an der Justus-Liebig-Universität Gießen im Bereich Ernährungswissenschaften, Lebensmitteltechnologie und Food Physics.

Am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz leitet Thomas A. Vilgis eine Arbeitsgruppe zur theoretischen Physik weicher Materie sowie eine experimentelle Gruppe zur "soft matter food science". Im Vordergrund stehen Emulsionen, Schäume und Gele als physikalische Modellsysteme, aber auch Forschung an realen Lebensmitteln wie Milch, Milchprodukte, Fleisch, Würste und pflanzenproteinbasierte Systeme stehen im Fokus.

Vilgis ist außerdem Autor und Coautor von über 20 Büchern zur Naturwissenschaft des Kochens und der Physik und Chemie der Lebensmittel, darunter auch ein Buch zum Thema „Beerpairing“, bei dem es darum geht, welche Gerichte und Lebensmittel besonders gut zu Bier passen und warum. Außerdem hat er ein Buch über die Nutzung von Aromastoffen und deren Rolle beim Würzen geschrieben.

Im Programm von SWR2 beschäftigt er sich samstagnachmittags in der Rubrik Gastro Jet jeweils mit einem Lebensmittel und den besten Tipps für die Zubereitung.

Stand
Autor/in
SWR

Derzeit gefragt

Ornithologie In welchen Abständen legen Meisen ihre Eier?

Eine Blaumeise kann bis zu 12 Eier legen – jeden Tag eins. Trotzdem schlüpfen die Jungen alle gleichzeitig, denn gebrütet wird erst, wenn das Gelege vollständig ist. Von Hans-Heiner Bergmann

Redewendung "Mach keine Fisimatenten!" – Woher kommt der Ausdruck?

Viele kennen die Geschichte, dass es sich um eine französische Einladung ins Zelt handele: Visite ma tente! – Das ist aber nicht der Ursprung. Von Rolf-Bernhard Essig

Ornithologie Benutzen Blaumeisen das Nest vom Vorjahr oder bauen sie neu?

Das alte Nest, so wie es ist, wird nie mehr direkt benutzt, sondern die Vögel bauen ein neues Nestchen darüber. Von Claus König

Physik Warum kann man Wasser schnell erhitzen, aber nur langsam abkühlen?

Wenn ich das Wasser genauso schnell wie beim Kochen wieder abkühlen möchte, bräuchte ich eine Umgebung von fast minus 400°C. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Religion Enthält der Koran eine Aufforderung, Nicht-Muslime zu töten?

Ich will Sie nicht beunruhigen, aber: Ja. Es steht im Koran. Es steht aber auch in der Bibel "Aug um Auge, Zahn um Zahn". Von Lamya Kaddor

Pflanzen Wie bekommt man die Ackerwinde aus dem Garten?

Gegen die Ackerwinde kann man im Ökogarten eigentlich nichts machen. Was vielleicht hilft ist, Stinkenden Storchschnabel daneben zu pflanzen, denn der vertreibt die Ackerwinde. Von Heike Boomgaarden

Ornithologie Dient das Vogelnest nur zum Brüten oder auch als Schlafplatz?

Im Allgemeinen wird das Nest nur zur Brut benutzt. Einige Arten wie etwa der Höhlenbrüter übernachten auch nach der Brut in der Höhle. Aber sonst ist das Nest nur dazu da, um zu brüten und die Jungen aufzuziehen. Von Claus König

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust