SWR Aktuell Info-Date

Stand
AUTOR/IN
SWR Aktuell

Dreimal täglich liefern wir Ihnen den Gesprächsstoff des Tages. Alles, was heute in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt wirklich wichtig ist: Morgens, mittags und abends in den SWR Aktuell Info-Dates.

  • Info-Date am Abend: NATO rechtfertigt Einsatz westlicher Waffen ++ Verletzte bei Messerangriff in Mannheim

    NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg unterstützt den Kurswechsel beim Einsatz westlicher Waffen gegen russische Ziele. Dies und weitere Themen des Abends mit Julia Kretschmer.

    Audio herunterladen (9,8 MB | MP3)

  • Info-Date am Mittag: Deutschland erlaubt der Ukraine Waffeneinsatz gegen Ziele in Russland ++ Stromausfälle in Kehl wegen Ameisen

    Die Ukraine darf von Deutschland gelieferte Waffen unter bestimmten Bedingungen auch gegen militärische Ziele in Russland einsetzen. Das sagt die Bundesregierung. Mehr dazu hier.

    Audio herunterladen (9,7 MB | MP3)

  • Info-Date am Morgen: Trump ist schuldig - in allen Anklagepunkten ++ Verletzte bei Hausbrand in Sauldorf

    Der Ex-US-Präsident ist im Schweigegeldprozess von den Geschworenen in allen Anklagepunkten schuldig gesprochen worden. Sein Anwalt kündigte Berufung an. Dies und mehr hier.

    Audio herunterladen (16,3 MB | MP3)

  • Info-Date am Abend: Umstrittenes Rentenpaket ist auf dem Weg ++ Landkreis Mainz-Bingen stark mit Pestiziden belastet

    Das Kabinett billigt die Rentenreform - Opposition und Verbände üben Kritik. Dies und weitere Themen des Abends mit Julia Kretschmer.

    Audio herunterladen (10,1 MB | MP3)

  • Info-Date am Mittag: Kabinett bringt Rentenpaket auf den Weg ++ Markus Anfang wird Trainer beim FCK

    Das Bundeskabinett hat die umstrittene Rentenreform gebilligt. Daran gab es in den vergangenen Monaten viel Kritik. Dies und weitere Themen des Mittags mit Andreas Fischer.

    Audio herunterladen (9,9 MB | MP3)

  • Info-Date am Morgen: UN-Sicherheitsrat beschäftigt sich mit Israels Luftangriff auf Rafah ++ Tourismusbranche in BW hofft auf mehr Gäste während der Fußball-EM

    Israel steht wegen seines Vorgehens im Gazastreifen zunehmend unter Druck. Ein Resolutionsentwurf im UN-Sicherheitsrat fordert das Ende der Militäroffensive. Das erste Thema.

    Audio herunterladen (16,4 MB | MP3)

  • Info-Date am Abend: EU-Verteidigungsminister wollen Waffenproduktion hochfahren ++ Karlsruhe im "Glücks-Atlas" weit hinten

    Die EU-Verteidigungsminister beraten unter anderem darüber, wie die Waffenproduktion in Europa hochgefahren werden kann. Dies und weitere Themen des Abends mit Julia Kretschmer.

    Audio herunterladen (9,5 MB | MP3)

  • Info-Date am Mittag: Galeria-Gläubiger entscheiden über Zukunft der Warenhauskette ++ Aras fordert mehr Vielfalt im BW-Landtag

    Die Gläubiger von Galeria Karstadt Kaufhof stimmen darüber ab, wie es mit der angeschlagenen Warenhauskette weitergeht. Dies und weitere Themen des Mittags mit Andreas Fischer.

    Audio herunterladen (9,4 MB | MP3)

  • Info-Date am Morgen: Macron und Scholz wollen Neuausrichtung des EU-Haushalts ++ VfL Bochum bleibt in der Fußball-Bundesliga

    Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist auf Staatsbesuch. Gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz fordert er eine Neuausrichtung des EU-Haushalts. Das erste Thema am Morgen.

    Audio herunterladen (16,9 MB | MP3)

  • Info-Date am Abend: NATO will Ukraine mehr Angriffe auf Russland ermöglichen ++ Gymnasium bei Grundschülern in BW beliebt

    Die Ukraine soll Waffen der NATO-Staaten gegen Militärziele in Russland einsetzen dürfen. Deutschland ist bislang dagegen. Dies und weitere Themen des Abends mit Julia Kretschmer.

    Audio herunterladen (9,8 MB | MP3)

  • Info-Date am Mittag: Ex-Bundeswehroffizier wegen Spionage für Russland verurteilt ++ Querelen beim kommunalen Zweckverband in RLP

    Der ehemalige Soldat muss wegen Spionage für dreieinhalb Jahre in Haft. Der 54-jährige gestand, Informationen an Russland weitergegeben zu haben. Dies und mehr mit Andreas Fischer.

    Audio herunterladen (9,9 MB | MP3)

  • Info-Date am Morgen: Kein AfD-Sieg in Thüringen ++ Erneuter Fehlschlag der "Säntis"-Bergung im Bodensee

    Die AfD hat bei den Kommunalwahlen in Thüringen keinen Sieg im ersten Durchgang geschafft. Das ist das erste Thema im Info-Date am Morgen.

    Audio herunterladen (16,2 MB | MP3)

  • Info-Date am Abend: UN-Gericht: Israel muss Rafah-Offensive stoppen ++ Fassungslosigkeit über Angriffspläne auf Heidelberger Synagoge

    Israel soll seine Offensive in Rafah im Gazastreifen stoppen. Der Internationale Gerichtshof in Den Haag fordert den Truppenabzug. Dies und weitere Themen mit Constance Schirra.

    Audio herunterladen (9,7 MB | MP3)

  • Info-Date am Mittag: Zwei deutsche Frauen unter den Toten auf Mallorca ++ Mehr Ganztagsschulen in BW

    Unter den vier Todesopfern nach dem Einsturz eines voll besetzten Strand-Restaurants auf Mallorca sind zwei deutsche Urlauberinnen im Alter von 20 und 30 Jahren. Mehr dazu hier.

    Audio herunterladen (9,9 MB | MP3)

  • Info-Date am Morgen: Vier Tote bei Restaurant-Einsturz auf Mallorca ++ Weniger Ganztagsschulen in BW

    Beim Einsturz eines Restaurants in Playa de Palma auf Mallorca sind mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Dies und weitere Themen des Morgens mit Arne Wiechern.

    Audio herunterladen (13,7 MB | MP3)

  • Info-Date am Abend: Steinmeier würdigt das Grundgesetz ++ Lehrerfortbildung in BW offenbar verbessert

    Beim Staatsakt zum 75-jährigen Bestehen bezeichnete Bundespräsident Steinmeier das Grundgesetz als "großartiges Geschenk". Dies und weitere Themen des Abends mit Constance Schirra.

    Audio herunterladen (9,6 MB | MP3)

  • Info-Date am Mittag: Staatsakt zu 75 Jahren Grundgesetz ++ Missbrauchsopfer klagt erstmals vor Zivilgericht gegen Bistum Trier

    Bundespräsident Steinmeier hat am 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes alle Deutschen dazu aufgerufen, Freiheit und Demokratie zu verteidigen. Das und weitere Themen hier

    Audio herunterladen (10 MB | MP3)

  • Info-Date am Morgen: Europa soll stärker werden ++ Menschenkette in Karlsruhe zu 75 Jahren Grundgesetz

    Deutschland, Frankreich und Polen wollen die EU international einflussreicher machen. Das haben sie in Weimar vereinbart. Dies und weitere Themen des Morgens mit Arne Wiechern.

    Audio herunterladen (13,9 MB | MP3)

  • Info-Date am Abend: Palästina soll als Staat anerkannt werden ++ Schulen in RLP besser auf Hochwasser vorbereiten

    Norwegen, Irland und Spanien wollen Palästina als Staat anerkennen. Laut Norwegens Ministerpräsident Jonas Gahr Støre soll dies am 28. Mai umgesetzt werden. Dies und mehr hier.

    Audio herunterladen (9,3 MB | MP3)

  • Info-Date am Mittag: AfD-Politiker Krah zieht sich zurück ++ Falsche Stimmzettel in Freiburger Wahlbezirken

    Der AfD-Europaspitzenkandidat Maximilian Krah hat sein Amt im Bundesvorstand niedergelegt. Auch auf Auftritte im Wahlkampf muss er verzichten. Dies und weitere Themen hier.

    Audio herunterladen (10,1 MB | MP3)

  • Info-Date am Morgen: Französische Rechtsnationale grenzen sich von AfD ab ++ Keuchhusten breitet sich in BW aus

    Nach Äußerungen des AfD-Europapolitikers Krah zur SS geht der französische Rassemblement National auf Distanz zur Partei. Dies und weitere Themen des Morgens mit Arne Wiechern.

    Audio herunterladen (14,1 MB | MP3)

  • Info-Date am Abend: Prozessauftakt gegen Prinz Reuss ++ DWD warnt vor Gewittern im Südwesten

    Heute hat der Prozess gegen sogenannte Reichsbürger um Prinz Reuss begonnen. Vor Gericht stehen er und acht weitere Angeklagte. Dies und weitere Themen mit Constance Schirra.

    Audio herunterladen (9,4 MB | MP3)

  • Info-Date am Mittag: Innenministerin Faeser nennt Reichsbürger gefährliche Terrorverdächtige ++ Zweibrückens OB lobt Hochwasser-Einsatz

    Reichsbürger seien keine harmlosen Spinner, sondern gefährliche Terrorverdächtige. Das hat Innenministerin Nancy Faeser zum Prozessbeginn in Frankfurt gesagt. Mehr dazu hier.

    Audio herunterladen (10,1 MB | MP3)

  • Info-Date am Morgen: USA kritisieren internationalen Strafgerichtshof ++ RLP bereitet sich auf weiteres Hochwasser vor

    Die USA kritisieren die jüngsten Entscheidungen des Internationalen Strafgerichtshofes. Israel begehe keinen Völkermord. Dieses und weitere Themen mit Arne Wiechern.

    Audio herunterladen (12,3 MB | MP3)

  • Info-Date am Abend: Lauterbach wirbt für Klinik-Atlas ++ Unwetterlage in RLP teils auf höchster Warnstufe

    Der Klinik-Atlas der Bundesregierung ist laut Minister Lauterbach für jedermann bedienbar, teils auch umgangssprachlich. Das erste Thema im Info-Date am Abend:

    Audio herunterladen (9,3 MB | MP3)

  • Info-Date am Mittag: Klinik-Atlas vorgestellt ++ Menschen rüsten sich gegen Hochwasser an der Mosel

    Der neue Klinik-Atlas des Bundesgesundheitsministeriums soll die Qualität medizinischer Versorgung transparent machen. Das erste Thema im Info-Date am Mittag:

    Audio herunterladen (10 MB | MP3)

  • Info-Date am Morgen: Unwetterwarnung für BW und RLP ++ Entwarnung nach Gasalarm in Singen

    Die Unwettergefahr im Südwesten dauert weiter an. Es wird mit viel Regen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz gerechnet. Das erste Thema im Info-Date am Morgen.

    Audio herunterladen (15 MB | MP3)

  • Info-Date am Abend: Weniger Steuer-Einnahmen ++ Gas-Alarm in Singen

    Die Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Kommunen werden 2025 deutlich geringer ausfallen als geplant. Das erste Thema im Info-Date am Abend:

    Audio herunterladen (10 MB | MP3)

  • Info-Date am Mittag: Durchsuchungen bei AfD-Bundestagsabgeordnetem Bystron ++ AfD verliert in Umfragen in BW

    Der Bundestag genehmigt Durchsuchungen beim AfD Abgeordneten Bystron. Ihm wird vorgeworfen, Geld aus Russland angenommen zu haben. Das erste Thema im Info-Date am Mittag:

    Audio herunterladen (10,5 MB | MP3)

  • Info-Date am Morgen: Slowakischer Regierungschef notoperiert ++ Rheinland-Pfälzer sind zufrieden mit Lebensbedingungen in der Heimat

    Der slowakische Regierungschef Robert Fico hat das Attentat auf ihn wohl überlebt. Auf ihn war gestern geschossen worden. Dies und weitere Themen mit Stefan Eich.

    Audio herunterladen (13,2 MB | MP3)

Stand
AUTOR/IN
SWR Aktuell